Notow — (or Nothaw, Notau, probably a Germanization of Nautøy, which again may have evolved into the present Nottå) was a trading port located at the northeast of Karmøy, or more specifically located at the king s port area in Avaldsnes.[1] According to… … Wikipedia
Bernd Rothmann — Bernd Rothmann, auch Bernhard Rottmann (* 1495 in Stadtlohn bei Münster; † wohl nach 1535) war der Hauptprediger der sogenannten Wiedertäufer in Münster. Als deren intellektueller Kopf und Scharfmacher war er die einzige der Führungsfiguren, die… … Deutsch Wikipedia
Bernhard Rothmann — Bernd Rothmann, auch Bernhard Rottmann (* 1495 in Stadtlohn bei Münster; † wohl nach 1535) war der Hauptprediger der sog. Wiedertäufer in Münster. Als deren intellektueller Kopf und Scharfmacher war er die einzige der Führungsfiguren, die nach… … Deutsch Wikipedia
Bernhard Rottmann — Bernd Rothmann, auch Bernhard Rottmann (* 1495 in Stadtlohn bei Münster; † wohl nach 1535) war der Hauptprediger der sog. Wiedertäufer in Münster. Als deren intellektueller Kopf und Scharfmacher war er die einzige der Führungsfiguren, die nach… … Deutsch Wikipedia
Bernt Rothmann — Bernd Rothmann, auch Bernhard Rottmann (* 1495 in Stadtlohn bei Münster; † wohl nach 1535) war der Hauptprediger der sog. Wiedertäufer in Münster. Als deren intellektueller Kopf und Scharfmacher war er die einzige der Führungsfiguren, die nach… … Deutsch Wikipedia
Ostfriesische Häuptlinge — Ostfriesland zur Zeit des Häuptlingswesens. Die Ostfriesischen Häuptlinge (hovetlinge / hovedlinge) übernahmen im Verlauf des 14. Jahrhunderts Machtpositionen in Ostfriesland, nachdem die alte egalitäre Verfassung aus der Zeit der Friesischen… … Deutsch Wikipedia
Vitalienbrüder — Historische Schauplätze der Vitalienbrüder um 1400. Vitalienbrüder (auch: Vitalier; Lateinisch: fratres Vitalienses) nannten sich die Seefahrer, die gegen Ende des 14. Jahrhunderts zunächst als Blockadebrecher die Lebensmittelversorgung… … Deutsch Wikipedia
Heuken — *1. Dä wêss de Hök no n Wedder ze hangen. (Bedburg.) Für diese elastischen Naturen, die sich nach jedem Winde drehen, in jede Form schmiegen, jeder Ansicht beipflichten, jede Suppe gaumenrecht salzen, zu kriechen wissen, wenn das Gehen… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Reventer — * Wat hebbe ji mi tô reventer tô lesen. – Hoefer, Claws Bur, 28. K. Schiller bemerkt dazu: Auf diese Redensart wirft vielleicht ein Licht, was Gryse (Fr. 26) sagt: »Vnder den tall der süluen Godtlosen gehören ock de, so patientiam profoss eine… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Fell — Seine Felle fortschwimmen sehen: seine Hoffnungen in nichts zerrinnen sehen. Die Redensart stammt aus dem Berufsleben des Lohgerbers: »Ich finde da nur noch den Lohgerber, dem die Felle weggeschwommen« (Fontane: ›Frau Jenny Treibel‹, 1892, S.… … Das Wörterbuch der Idiome
defendeur — Le defendeur pourra informer de son costé, Reus testimonium denuntiare poterit. Appeler le defendeur, Reum citare. Le defendeur, Is vnde petitur, Defensor, Reus. B. Chacun est demandeur et defendeur, Promiscuae sunt intentionis et depulsionis… … Thresor de la langue françoyse